Freitag, 18. Mai 2007

Dämlicher Versuch

Irgendwann, so glaube ich, werden die elektronischen Medien auf dem Rückzug sein.
Es ist jetzt schon so etwas wie ein letztes Aufbäumen zu erkennen.
Baudrillard sagte schon sinngemäß, bei der Vervielfältigung der Möglichkeiten wird jede einzelne immer beliebiger und wertloser. Und mittlerweile sehnen sich so viele nach einem Ende des Ganzen, noch nicht ganz begriffen, woher diese Sehnsucht, in ihrer oppositionellen Funktion, stammt. (siehe gestrigen Eintrag)
Das Misstrauen, das die höchste Tugend unserer Zeit zu sein scheint, raubt so viel Kraft, dass eine Suche nach einer neuen Basis nicht mehr lange auf sich warten wird.
Misstrauen zieht hier auch die Untermauerung des direkten Kontaktes mit ein.
Kausalketten sind nicht mehr auffindbar. Zwischen A und B steht kein direkter Kontakt mehr, sondern milliarden von Zwischenschritten, die weder A noch B noch sonstwer genau nachvollziehen kann.
Vermutlich, nur ein Gespür, wird irgendwann die Großstaaterei wieder eingehen, die Menschen wieder den direkten Kontakt zum Mitmenschen höher gewichten.
Es sei denn, es gelänge, einen Rahmen so zu stabilisieren, dass Großstaat und direkter Kontakt unter einen Hut zu bringen sind.
Sich ein Leben im Großstaat vorzustellen, verlangt ja ein hohes Maß an abstraktem Denkvermögen, was, so glaube ich zu hoch ist für uns Menschen, wenn wir gleichzeitig den direkten, sinnlichen Kontakt zum Mitmenschen mehr und mehr aufgeben sollen.

Keine Kommentare: